Siegerteams „Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft 2024“ gekürt

Wohnungswirtschaftliche Vorreiter für den Weg in eine digitale Zukunft zu finden, ist das Ziel des Awards „Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft“. Bewerben können sich dafür ein Team bestehend aus Wohnungsunternehmen und PropTech.

2 Minuten2 min

Frankfurt am Main, 6. September 2024

Wohnungswirtschaftliche Vorreiter für den Weg in eine digitale Zukunft zu finden, ist das Ziel des Awards „Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft“. Bewerben können sich dafür ein Team bestehend aus Wohnungsunternehmen und PropTech. Mit ihrem innovativen Projekt „Ready for Take-off? Bekopilot bringt Betriebskostenabrechnung auf Kurs“ konnten sich die GBG Wohnen GmbH aus Mannheim und Datatrain GmbH als Gesamtsieger durchsetzen. Die feierliche Preisverleihung fand am 5. September im Rahmen der REAL PropTech Conference in Frankfurt am Main statt.

Nach zwei erfolgreich vergebenen Awards in den Jahren 2022 und 2023 wurden in diesem Jahr erstmals vier Kategorien ausgezeichnet: „Effiziente Bewirtschaftung“, „MieterInnen im Fokus“, „Bauen und Sanieren“ sowie „Energie & Dekarbonisierung“. Dadurch können sich alle nominierten Teams in diesem Jahr als Sieger fühlen.

Lob des Schirmherren

„Digitale Innovationen transformieren die Wohnungswirtschaft bereits heute. Projekte wie Bekopilot sind keine Zukunftsmusik, sondern setzen die neuen Maßstäbe, die es braucht, und zwar genau jetzt – toll,“ betonte Dr. Christian Westphal, Geschäftsführer von Crem Solutions GmbH & Schirmherr des Awards.

Der Gesamtsieger „Ready for Take-off? Bekopilot bringt Betriebskostenabrechnung auf Kurs“

Das Siegerteam GBG Wohnen GmbH und Datatrain GmbH, welches zunächst in der Kategorie „Effiziente Bewirtschaftung“ mit ihrem Projekt ausgezeichnet wurde und gleichzeitig als Gesamtsieger hervorging, beeindruckte die Jury durch sein tiefes Verständnis für die Digitalisierung und den konsequenten Fokus auf die Vereinfachung und Beschleunigung der Betriebskostenabrechnung. Das Herzstück der Cloudanwendung sind die automatisierten Plausibilitätsprüfungen, die Abrechnungsdaten umfassend prüfen und nur Auffälligkeiten zur manuellen Überprüfung vorlegen. Das System erstellt automatisch die entsprechenden Aufgaben, während konfigurierbare Vorlagen den Prozess standardisieren und eine einheitliche Steuerung erleichtern.

Für die agile Umsetzung des Projekts haben sich die Wohnungsunternehmen GBG Mannheim (mit ihrer IT-Tochter ServiceHaus), Nassauische Heimstätte und BASF Wohnen + Bauen mit Datatrain als Innovationspartner zusammengeschlossen. Mehr über das Siegerprojekt wird in Kürze bei L’Immo, dem Podcast für die Immobilienwirtschaft von Haufe.Immobilien, zu hören sein.

2024-09-05%20RPT%20Tag%202_komprimiert_1-123_IMG_5280

Über den Award „Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft“

Der Award „Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft“ wurde 2022 ins Leben gerufen und ist eine Initiative von DW Die Wohnungswirtschaft, blackprint, DigiWoh sowie den PropTechs KIWI und metr. Bereits im zweiten Jahr in Folge übernahm Dr. Christian Westphal, Geschäftsführer von Crem Solutions GmbH, die Schirmherrschaft. Die eingereichten Projekte werden von einer Expertenjury nach den Kriterien Impact, Skalierbarkeit und Innovationsgrad bewertet. Die Finalisten werden zur Preisverleihung im Rahmen der REAL PropTech Conference eingeladen, wo die Siegerprojekte gekürt werden. Der Gesamtsieger erhält eine Einladung zu L’Immo, dem Podcast für die Immobilienwirtschaft, sowie eine exklusive Projektvorstellung und -dokumentation im DigiWoh und eine blackprint Netzwerkpartnerschaft.

Weitere Informationen zum Award finden Sie unter www.digitalpioniere-der-wohnungswirtschaft.de.